von Peeß Ralph

Karpfen (Cyprinus carpio)

AV Baumholder Gewässerlehrpfad Karpfen
Schuppenkarpfen

Merkmale

Die natürliche Form des Karpfens ist langgestreckt und seitlich nur leicht abgeflacht mit einem vollständig beschuppten Körper. Der Rücken ist in der Regel olivgrün, die Flanken sind heller und der Bauchbereich variiert von gelblich bis weißlich. Karpfen  erreichen normalerweise eine Länge von 35 bis 80 Zentimetern, können jedoch in Einzelfällen bis zu 120 Zentimeter lang und über 30 Kilogramm schwer werden.

Ernährung

In seiner Jugend ernährt sich der Karpfen als Friedfisch hauptsächlich von Zooplankton, während er im späteren Verlauf hauptsächlich am Boden lebende Kleinlebewesen wie Insektenlarven. Schnecken und Würmer bevorzugt.

Fortpflanzung

Zur Paarung versammeln sich Karpfen in flachen, wärmeren und von Pflanzen gesäumten Bereichen des Gewässers. Das Männchen treibt das Weibchen während des Laichspiels an. Nach dem Treiben stößt das Männchen mehrmals mit dem Maul gegen die Flanke des Weibchens, wodurch dieses Eier ins Wasser abgibt. Anschließend setzt das Männchen seine Samen frei. Die Befruchteten Eier haften sich an Pflanzen an. Es erfolgt keine Brutpflege seitens der Eltern.

AV Baumholder Gewässerlehrpfad Karpfen
Spiegelkarpfen

zurück zur Übersicht